Überspringen zu Hauptinhalt

Gemeinsam

Heimat feiern.

Gemeinschaft, Vielfalt, Engagement für die Zukunft: Was Hütte so besonders und lebenswert macht, das konnte in diesem Jahr endlich wieder ausgiebig erkundet und gefeiert werden – auf der Flaniermeile zwischen Friedrich-Wolf-Theater und Riesenrad, auf der Gala der Region, im HütteTreff und Goldenen Löwen, im Festzelt von ArcelorMittal und bei den Abendshows. Rappelvoll war´s. Schön war´s.

Herzlichen Dank fürs Kommen und Mitfeiern!

Programm-Highlights

SILLY

Vom unglaublichen Erfolg, aber auch Zensurproblemen in der DDR und dem tragischen frühen Tod von Tamara Danz konnte sich die Band in der gesamtdeutschen Musiklandschaft erfolgreich etablieren. 2019 schlugen SILLY das nächste Kapitel der Bandgeschichte auf und gingen mit den beiden Gastsängerinnen AnNa R. und Julia Neigel auf eine ausverkaufte und umjubelte Tour. Silly sind am Freitag der Headliner auf dem Stadtfest.

MICHAEL SCHULTE

Der Singer und Songwriter Michael Schulte begeistert Jung und Alt gleichermaßen und füllt heute mühelos große Arenen. Michael Schulte steht für Authentizität und eine musikalische Qualität, für die er nicht nur in Deutschland verehrt wird. Aktuell präsentiert er auf der Bühne nicht nur Songs aus seinem aktuellen Album, sondern durch die Corona-Verspätung auch zahlreiche neue Songs live.

 

ALEXANDER KNAPPE

Alexander Knappes Vita ist ebenso vielschichtig und widersprüchlich wie er selbst. Hat Ecken und Kanten, Brüche und Irrwege, die den 35-jährigen hörbar geprägt haben. Schon früh hat sich Knappe dem künstlichen Aufbau zu everybody´s next Popstar und dem schnelllebigen Kurzzeitruhm verweigert und ist lieber seinem Bauchgefühl gefolgt. Nach einer sportlichen Karriere startete er seine musikalische Laufbahn.

SCHLAGERPILOTEN

Wo Stefan, Frank und Kevin mit ihren Uniformen auftauchen, wird die Hütte abgerissen. Die drei stürmen seit 2018 als Schlagerpiloten jedes Festzelt und die Schlagercharts gleich mit. Mit gut produzierten Beats und eingängigen Melodien wurden sie zu einem festen Bestandteil der Schlagerszene und überregional erfolgreich.

80ies FOREVER

80ies Express versteht sich als Glam-Pop-Band, die alte Hits auf die Bühne bringt, ohne den besonderen Charme und die Elemente der Originale einzubüßen. Ihre 80er Shows sind eine Zeitreise in das goldene Jahrzehnt der Popmusik, eine unterhaltsame und mit aufwändiger Bühnen-Deko gespickte 80er Jahre Tanzparty.

VIER UND ICH

VIER UND ICH sind die Partyrock-Band aus Potsdam Babelsberg. Sie spielen sich leidenschaftlich und authentisch durch die Hits der Pop- und Rockgeschichte der letzten Jahrzehnte. Aktuelle Charthits und Deutschpop finden bei VIER UND ICH ebenso Platz im Programm, wie heißgeliebte Rocksongs. VIER UND ICH lieben was sie tun und sind dabei als Botschafter der handgemachten Livemusik unterwegs!

TREIBHOLZ

Die Band ist seit dem Jahr 2007 in ganz Brandenburg unterwegs. Sie spielen Cover Rock der 70er, 80er, 90er und 2000er Jahre. Treibholz sorgt für Stimmung, Spaß und gute Laune. Gefeierte Auftritte absolvierten sie u.a. beim Stadtfest Eisenhüttenstadt, beim Spreewaldfest Lübbenau, bei der Rocknacht in Jänschwalde oder beim Brückenfest in Frankfurt/Oder. Unbändige Spielfreude gepaart mit jahrzehntelanger Bühnenerfahrung – das ist Treibholz.

LOTTA & FROK & NEW WAY TO ESCAPE

Auf der Hauptbühne stehen in diesem Jahr wieder die Gewinner:innen des Axel-Titzki-Preises und werden ihre eigenen Kompositionen dem Publikum präsentieren (hier abgebildet: New way to escape). Die AXEL-TITZKI-STIFTUNG präsentiert dabei den größten Musiknachwuchspreis Ostbrandenburgs.



LEONA HEINE

Leona Heine wuchs in Brandenburg auf und begann bereits mit fünf Jahren mit dem Musikunterricht von Gitarre und Gesang. Schon früh begann sie auch eigene Songs im Singer Songwriter – Stil mit einer Prise Pop zu schreiben. Zudem gibt sie ihre Leidenschaft für die Musik an Kinder weiter, so in der musikalischen Früherziehung und mit dem Berliner Rockmobil an Grundschulen.

GALA DER REGION

Die Gala der Region bietet traditionell wieder das Beste was Eisenhüttenstadt und Umgebung an Sport, Tanz und Gesang zu bieten hat. So sind alle vier großen Tanzvereine aus Eisenhüttenstadt dabei, der Kinder- und Jugendchor, die Musical–Show des Marchwitza Theaters, das Varieté Fantastique, die Turner der BSG Stahl, der Männerchor MGV Germania u.v.m.


HALLO PITTIPLATSCH

Seit nunmehr 60 Jahren erfreut Pittiplatsch die Kinder – und Erwachsene ebenso – im Abendgruß des Sandmanns. Der freche und beliebte Kobold stattet in seinem Geburtstagsjahr auch Eisenhüttenstadt persönlich einen Besuch ab. Er wird einige Pittiplatsch-Lieder und -Aussprüche zum Besten geben und viele kleine Mitmachspiele mit den Kindern machen. Ach Du meine Nase!

LASERSHOW & HEIMAT-PANORAMA

Der weithin sichtbare, mit Großdrucken verkleidete Gerüstturm wird wieder auf allen vier Seiten mit LED-Wänden bestückt sein, die sich zu einem eindrucksvollen Stadtschaufenster verbinden. Industrie und Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung, Leben und Wohnen, Freizeit und Tourismus – das Heimat-Panorama spannt in Bild und Ton einen reizvollen Bogen. Auch die Lasershow zeigt eindrucksvoll die Chronik des letzten Jahres.

Das Festprogramm:
Alles auf einen Klick
Das Festgelände
Gut zu wissen

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Eisenhüttenstadt liegt nur wenige Gehminuten vom Festareal Lindenallee entfernt. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) befindet sich in direkter Nähe der Hauptbühne Beeskower Straße, der Taxistandplatz in der Zeit des Stadtfestes vor der Stadtverwaltung, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt.

Pkw-Parkplätze stehen rund um das City Center, Nordpassage 1, 15890 Eisenhüttenstadt, zur Verfügung. Wir raten dazu, das Auto etwas weiter abseits zu parken und auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.

Bitte beachten Sie: Zu- und Ausfahrten sowie Rettungswege müssen freigehalten werden.

Auf dem Stadtfest sollen Sie sich rundum wohl und sicher fühlen. Bitte nehmen Sie daher Rücksicht auf andere Festgäste, zeigen Sie Toleranz und Zivilcourage und bieten Sie in Notfällen Ihre Hilfe an. Körperverletzung und mutwillige Sachbeschädigung, sexualisierte, rassistische, homophobe, behindertenfeindliche und ähnliche Übergriffe werden nicht geduldet und führen zu einer Übergabe an die Polizei.

Bitte lassen Sie folgende Dinge zuhause: Rucksäcke und Taschen größer als DIN A3, sperrige und / oder gefährliche Gegenstände, Glasflaschen jeglicher Größe, alkoholische Getränke, Laserpointer, Drohnen aller Art. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, jederzeit Besucher auf das Mitführen von verbotenen Gegenständen hin zu untersuchen.

Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

Auf der Lindenallee und Beskower Straße werden Sanitäter im Einsatz sein, die sich im Ernstfall um Sie kümmern. Bitte informieren Sie sich anhand des Lageplans über die Standorte der Dienste. Zögern Sie nicht, das medizinische Personal oder die Feuerwehr anzusprechen, wenn Sie selbst oder jemand anders Hilfe benötigt.

Schnelle Hilfe im Notfall erhalten Sie unter: 03364 / 7749222 (Stadtfest-Notfalltelefon)

Haben Sie Ihr Kind aus den Augen verloren? Melden Sie sich im Kinderland-Zelt am Friedrich-Wolf-Theater. Sollte ein Kind seine Eltern vermissen, übergeben Sie es bitte einem Sanitäter.

Bitte nutzen Sie unser Angebot kostenloser Armbänder, auf denen Eltern den Namen ihres Kindes und eine Telefonnummer notieren können. So geht ihr Nachwuchs bestimmt nicht verloren. Die Bänder sind vor dem Kinderland-Zelt erhältlich.

Ihnen ist auf dem Stadtfest etwas abhanden gekommen? Bitte wenden Sie sich während der Veranstaltung an die Tourismus-Information, Lindenallee 25. Sollte sich dort nichts angefunden haben, nehmen Sie unter Kontakt auf dieser Website Verbindung mit dem Veranstalter auf.

Fundsachen können beim Ordnungspersonal oder direkt im Produktionsbüro in der Lindenlallee 56-58 abgegeben werden. Nicht abgeholte Fundsachen werden nach Festende dem städtischen Fundbüro übergeben (Einwohnermeldeamt, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt).

Bitte halten Sie das Festgelände sauber und benutzen Sie die überall vorhandenen Abfallbehälter.

Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. Wir empfehlen daher die Verwendung von Ohrstöpseln und weisen vor allem auch alle Eltern darauf hin, für den Lärmschutz ihrer Kinder zu sorgen.

Leisten Sie bei Unwettergefahr unbedingt den Ansagen des Sicherheitspersonals Folge. Meiden Sie Bühnenbereiche, leichte Pavillons und Fahrgeschäfte und suchen Sie in festen Gebäuden oder in einem Fahrzeug Schutz. Verlassen Sie die sicheren Bereiche erst, wenn das Unwetter vorübergezogen ist.

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist gestattet. Es sind nur Kleinbildkameras, einfache Spiegelreflexkameras und Handys mit Kamerafunktion auf dem Gelände zugelassen.

Bitte achten Sie beim Fotografieren darauf, die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen, oder aber ganz darauf zu verzichten.

Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung des Veranstalters oder eines Künstlers untersagt. Die Veröffentlichung solcher Aufnahmen wird strafrechtlich verfolgt.

Mit dem Betreten des Festgeländes willigt der Festbesucher unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung seines Bildnisses und seiner Stimme ein – dies für alle Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und / oder Aufzeichnungen von Bild und / oder Ton, die vom Veranstalter oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließenden Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien wie insbesondere in Form von Ton- und Bildträgern sowie der digitalen Verbreitung, z.B. über das Internet.

Der Besuch des Stadtfestes Eisenhüttenstadt erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für körperliche und sachliche Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise.

Das Mitbringen von pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen ist generell untersagt. Verboten ist auch das Mitführen und Konsumieren von Drogen jeglicher Art. Nicht gestattet sind zudem mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente. Bei Nichtbeachtung erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, jederzeit Besucher auf das Mitführen von verbotenen Gegenständen hin zu untersuchen.

Bitte geben Sie auf Ihre Wertsachen Acht, bringen Sie nur das Nötigste zum Stadtfest mit.
Hunde und andere Haustiere sowie das Fahren mit Fahrrädern, E-Rollern und E-Scooter werden nicht geduldet.

Auf dem gesamten Festgelände gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit.

Bitte beachten Sie die aushängenden Hinweise zum Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie die Haus- und Platzordnung für das 21. Stadtfest Eisenhüttenstadt.

Die Anwohner-Informationen zum 21. Stadtfest Eisenhüttenstadt können Sie hier als PDF herunterladen.

Präsentiert von
Hauptsponsoren
Förderer

ALBA Recycling GmbH Werk Eisenhüttenstadt | Bärmann & Partner GbR | Becker + Armbrust GmbH | Brunnhuber Eisenhüttenstadt GmbH | Cutmetall GmbH | Dussmann Service GmbH | Edeka LANGE | Elektroanlagenbau Kersten GmbH | EWG Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG | Neue Oderwerft GmbH | Oder-Immobilien Dienstleistungs GmbH | Oder-Immobilien Verwaltungs GmbH | Peter Müller Maler und Ausbau GmbH | Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt | Stadtwirtschaft Eisenhüttenstadt GmbH | Unitechnik Automatisierungs GmbH | VÖLKL Eisenhüttenstadt GmbH

Unterstützer

Andreas Mahlig | Autohaus Spree-Eck | Autohaus Zinke GmbH | Autosalon Weidauer | Bianka Angolini | Diethelm Marche | Dipl. med. Regina Ott | ELAS GmbH | Elektromaschinenservice Klähr | Erfurth Haustechnik GmbH | ESJ Spiel- und Unterhaltungs Automaten GmbH | Goran Milosevic | Griethe Erfolgstraining | Hofmann Personal | Ingenieurbüro H.W. Richter | Iris und Thomas Rabin | Kati und Kai Hesse | L. Dietze & Sohn Fördertechnik GmbH | Maik Voigtländer | Mathias Papendieck | Linde Gas Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG | Münzer & Storbeck Steuerberatungsgesellschaft mbH | Preußenglas GmbH | Roza Movsisyan | STB Sabotke – Timm & Partner GmbH | S.M.F. Handels GmbH | Steffen Lüdemann | TGP Nastas GmbH & Co. KG | Waury Fördertechnik GmbH | Zahnarztpraxis Claudia und Julia Struck

Das Blinki-Armband ist hier erhältlich:

Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH

Rathaus/Einwohnermeldeamt/Standesamt

Stadtwirtschaft Eisenhüttenstadt

Marktkauf

Kaufland

Stadtbibliothek

Power Getränkemarkt Reschk

EKO-Catering Küche Werkzentrum /ArcelorMittal

Städtisches Museum

Tourismusverein

Sparkasse Oder-Spree

Der Erlös aus dem Verkauf kommt ausschließlich dem Stadtfest zugute.

Besuchen Sie uns auch auf:
An den Anfang scrollen