
Der große Spaß rückt näher!
CULCHA CANDELA | 24.8.
Reggae, Dancehall, Salsa und Hip-Hop: Das ist der grandiose Stilmix, mit dem Culcha Candela ihre Auftritte in kollektive Partys verwandeln. Seit ihrer Bandgründung 2001 singen und rappen die vier Hauptstadt-Jungs auf Englisch, Deutsch, Spanisch und Patois. Das Hitfeuerwerk bei perfekt durchchoreographierten Moves lässt keine Chance zum Luftholen. Einfach Hamma!
LEXY & K-PAUL | 23.8.
Wer Alexander Gerlach und Kai Paul in einer ihrer Live-Shows erleben durfte, wird noch heute davon schwärmen. Auch nach zehn erfolgreichen Longplayern entwickeln die Berliner Technolectro-Pioniere ihren unverwechselbaren, Pop-affinen Club-Sound ständig weiter. Dabei behalten Lexy & K-Paul die Tanzfläche immer im Blick. Gut so!
LICHTERZUG DER FEUERWEHREN
Es ist ein Umzug mit außergewöhnlichen Dimensionen – und zum runden Festgeburtstag ein Erlebnis, das bei Groß und Klein noch lange nachklingen wird: Angeführt von Musical-Ikone Snowy ziehen die Feuerwehrleute mit ihren illuminierten Fahrzeugen durch die Straßen der Stadt. Vereine, Spielmannszüge und Trachtengruppen reihen sich in den farbenfrohen Lauf der Region ein.
KEIMZEIT | 25.8.
Sie sind ein funkelnder Fixstern im deutschsprachigen Musik-Kosmos, der seit 30 Jahren für helle Freude sorgt: Legendäre Titel wie „Maggie“ und „Klingklang“ geraten bei Live-Auftritten von Keimzeit regelmäßig zu Chorkonzerten mit Gänsehautfaktor. Auf dem Stadtfest glänzen die einfühlsamen Rocker rund um Frontmann Norbert Leisegang auch mit Songs aus ihrem brandneuen Album „Das Schloss“.
GALA DER REGION | 23.8.
Sie ist ein ganz wesentlicher Bestandteil des Stadtfestes und darf natürlich auch im Jubiläumsjahr nicht fehlen: Die Gala der Region lädt ein zu einem herrlich kurzweiligen Streifzug durch die Vereinslandschaft. Freuen darf man sich jetzt schon auf ein facettenreiches Kulturprogramm mit Tanz, Musik und mehr.
BELL BOOK & CANDLE | 25.8.
Gleich ihre erste Single machte sie 1997 auf einen Schlag berühmt: „Rescue me“ erreichte in über 20 Ländern Top-Charts-Positionen. Seither spielten Bell Book & Candle über 1800 Konzerte zwischen Templin und Texas und brachten sieben Alben heraus. Ihre aktuelle CD „Wie wir sind“ ist eine große Hymne auf das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt. Das passt doch wunderbar!
EIN SONG FÜR HÜTTE
Endlich haben die Eisenhüttenstädter ihren eigenen Song! Ein Profiteam rund um Sängerin Tina Söllner hat das Lied bei einem Projekt der Arbeitsloseninitiative GSM des Jobcenters geschrieben und mit einem rund 100-köpfigen „Hütte-Chor“ vertont. Zur Premiere am Festwochenende kommt der Titel auf CD heraus. Der Erlös ist für die Axel-Titzki-Stiftung bestimmt. Das klingt doppelt gut, oder?
ED SHEERAN DOUBLE SHOW
Ist er´s oder ist er´s nicht? Falls nicht, kommt er dem Superstar aus dem englischen Halifax verdammt nahe. Nic Eckl sieht Ed Sheeran nicht nur verblüffend ähnlich, er performt auch genauso wie sein musikalischer Held. Dichter am Original ist keiner dran.
HEIMAT-PANORAMA
Eisenhüttenstadt hat viele Eisen im Feuer. Am Kreuzungspunkt Lindenallee / Beeskower Straße sind sie zu erleben: Vier große LED-Wände verbinden sich hier zu einem imposanten Stadtschaufenster. Wer erfahren möchte, was Hütte in Sachen Freizeit und Tourismus, Industrie und Wirtschaft, Leben und Wohnen zu bieten hat, ist hier genau richtig. Ein echter Hingucker!
DJ ABRISS DUO
Wenn diese Jungs etwas machen, dann machen sie es richtig: „Volle Lotte!“ lautet das unmissverständliche Motto von Michael & Sven aka DJ Abriss Duo. Mit ihrem aktuellen Mallorca-Knaller „Diese Nacht wird zur Legende“ stellen die beiden Schleswig-Holsteiner einmal mehr klar: Wo brachiale Partylaune auf Feiervolk trifft, geht die Stimmung kilometerweit durch die Decke!
KARINA KLÜBER
2018 war sie bei der achten Staffel von „The Voice of Germany“ dabei und hat es dort als eine der wenigen bis in die Battles geschafft. Die gelernte Musicaldarstellerin, Sängerin und Schauspielerin weiß genau, wie sie ihr Publikum mit Kulthits aus 30 Jahren Popgeschichte zu Begeisterungsstürmen hinreißt.
BERLIN BEAT CLUB
In ein Konzert von Berlin Beat Club zu gehen heißt, die Musik der 1960er und frühen 1970er Jahre in einer mitreißenden Bühnenshow zu erleben: Lust auf unvergessliche Titel der Rolling Stones, der Beatles, der Kinks oder von Spencer Davis? Dann ist Berlin Beat Club ein absolutes Muss!

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Eisenhüttenstadt liegt nur wenige Gehminuten vom Festareal Lindenallee entfernt. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) befindet sich in direkter Nähe der Hauptbühne Beeskower Straße, der Taxistandplatz in der Zeit des Stadtfestes vor der Stadtverwaltung, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt
Pkw-Parkplätze stehen rund um das City Center, Nordpassage 1, 15890 Eisenhüttenstadt, zur Verfügung. Wir raten dazu, das Auto etwas weiter abseits zu parken und auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.
Bitte beachten Sie: Zu- und Ausfahrten sowie Rettungswege müssen freigehalten werden.
Auf dem Stadtfest sollen Sie sich rundum wohl und sicher fühlen. Bitte nehmen Sie daher Rücksicht auf andere Festgäste, zeigen Sie Toleranz und Zivilcourage und bieten Sie in Notfällen Ihre Hilfe an. Körperverletzung und mutwillige Sachbeschädigung, sexualisierte, rassistische, homophobe, behindertenfeindliche und ähnliche Übergriffe werden nicht geduldet und führen zu einer Übergabe an die Polizei.
Bitte lassen Sie folgende Dinge zuhause: Rucksäcke und Taschen größer als DIN A3, sperrige und / oder gefährliche Gegenstände, Glasflaschen jeglicher Größe, alkoholische Getränke, Laserpointer, Drohnen aller Art. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, jederzeit Besucher auf das Mitführen von verbotenen Gegenständen hin zu untersuchen.
Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.
Auf der Lindenallee und Beskower Straße werden Sanitäter im Einsatz sein, die sich im Ernstfall um Sie kümmern. Bitte informieren Sie sich anhand des Lageplans über die Standorte der Dienste. Zögern Sie nicht, das medizinische Personal oder die Feuerwehr anzusprechen, wenn Sie selbst oder jemand anders Hilfe benötigt.
Schnelle Hilfe im Notfall erhalten Sie unter: 03364 / 7749555 (Stadtfest-Notfalltelefon)
Haben Sie Ihr Kind aus den Augen verloren? Melden Sie sich im Kinderland-Zelt am Friedrich-Wolf-Theater. Sollte ein Kind seine Eltern vermissen, übergeben Sie es bitte einem Sanitäter.
Bitte nutzen Sie unser Angebot kostenloser Armbänder, auf denen Eltern den Namen ihres Kindes und eine Telefonnummer notieren können. So geht ihr Nachwuchs bestimmt nicht verloren. Die Bänder sind im Kinderland-Zelt erhältlich.
Ihnen ist auf dem Stadtfest etwas abhanden gekommen? Bitte wenden Sie sich während der Veranstaltung an die Tourismus-Information, Lindenallee 25. Sollte sich dort nichts angefunden haben, nehmen Sie unter Kontakt auf dieser Website Verbindung mit dem Veranstalter auf.
Fundsachen können beim Ordnungspersonal oder direkt bei der Tourismus-Information, Lindenallee 25 abgegeben werden. Nicht abgeholte Fundsachen werden nach Festende dem städtischen Fundbüro übergeben (Einwohnermeldeamt, Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt).
Bitte halten Sie das Festgelände sauber und benutzen Sie die überall vorhandenen Abfallbehälter.
Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen. Wir empfehlen daher die Verwendung von Ohrstöpseln und weisen vor allem auch alle Eltern darauf hin, für den Lärmschutz ihrer Kinder zu sorgen.
Leisten Sie bei Unwettergefahr unbedingt den Ansagen des Sicherheitspersonals Folge. Meiden Sie Bühnenbereiche, leichte Pavillons und Fahrgeschäfte und suchen Sie in festen Gebäuden oder in einem Fahrzeug Schutz. Verlassen Sie die sicheren Bereiche erst, wenn das Unwetter vorübergezogen ist.
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist gestattet. Es sind nur Kleinbildkameras, einfache Spiegelreflexkameras und Handys mit Kamerafunktion auf dem Gelände zugelassen.
Bitte achten Sie beim Fotografieren darauf, die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen, oder aber ganz darauf zu verzichten.
Mitschnitte jeglicher Art sind ohne explizite Genehmigung des Veranstalters oder eines Künstlers untersagt. Die Veröffentlichung solcher Aufnahmen wird strafrechtlich verfolgt.
Mit dem Betreten des Festgeländes willigt der Festbesucher unwiderruflich in die unentgeltliche Verwendung seines Bildnisses und seiner Stimme ein – dies für alle Fotografien, Live-Übertragungen, Sendungen und / oder Aufzeichnungen von Bild und / oder Ton, die vom Veranstalter oder dessen Beauftragten im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt werden, sowie deren anschließenden Verwertung in allen gegenwärtigen und zukünftigen Medien wie insbesondere in Form von Ton- und Bildträgern sowie der digitalen Verbreitung, z.B. über das Internet.
Der Besuch des Stadtfestes Eisenhüttenstadt erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für körperliche und sachliche Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise.
Das Mitbringen von pyrotechnischen Gegenständen, Fackeln sowie Waffen ist generell untersagt. Verboten ist auch das Mitführen und Konsumieren von Drogen jeglicher Art. Nicht gestattet sind zudem mechanisch und elektrisch betriebene Lärminstrumente. Bei Nichtbeachtung erfolgt der Verweis vom Veranstaltungsgelände. Der Ordnungsdienst ist berechtigt, jederzeit Besucher auf das Mitführen von verbotenen Gegenständen hin zu untersuchen.
Bitte geben Sie auf Ihre Wertsachen Acht, bringen Sie nur das Nötigste zum Stadtfest mit.
Hunde und andere Haustiere sowie das Fahren mit Fahrrädern, E-Rollern und E-Scooter werden nicht geduldet.
Auf dem gesamten Festgelände gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit.
Bitte beachten Sie die aushängenden Hinweise zum Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie die Haus- und Platzordnung für das 20. Stadtfest Eisenhüttenstadt.
Die Anwohner-Informationen zum 20. Stadtfest Eisenhüttenstadt können Sie hier als PDF herunterladen.
ALBA Recycling GmbH | Bärmann & Partner GbR | Blesta GmbH | DB Station&Service AG | EDL Eisenhüttenstadt Dienstleistungs mbH | Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft eG | Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH | HüRo Reiko Spittka eK | Neue Oderwerft GmbH | OID Oder-Immobilien Dienstleistungs GmbH | OIV Oder-Immobilien Verwaltungs GmbH | Peter Müller Maler und Ausbau GmbH | Progroup AG | Städtisches Krankenhaus Eisenhüttenstadt GmbH | Unitechnik Automatisierungs GmbH | VÖLKL Eisenhüttenstadt GmbH | Werbegemeinschaft City Center Eisenhüttenstadt GbR
A+B HIDES GmbH & Co. KG | Architekturbüro Beige | ATL-Logistik GmbH | Autohaus Spree-Eck GmbH & Co. KG | Becker + Armbrust GmbH | Bernd Geller Fotodesign und Bildarchiv | Blumenhaus Löwenzahn | Brandenburgische BKK | Dachbau Geller GmbH | Dipl.-Med. Anna-Katharina Tiedeke | Dipl.-Med. Regina Ott | Dipl.-Stom. Claudia Stuck | Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR | Dominion Deutschland GmbH | Dr. med. Margitta Schmincke | Dr. med. Marion Henck | Dr. med. Renate Schulze und Hans-Joachim Schulze | Dussmann Service Deutschland GmbH | EFE GmbH | ELAS Elektroanlagenbau Eisenhüttenstadt GmbH | Elektroanlagenbau Kersten GmbH | Elke und Guntram Karge | ELTAN Elektro Anlagenbau GmbH | Enrico Hartrampf | Erfurth Haustechnik GmbH | ERGO Beratung und Vertrieb AG | ESJ Spiel- und Unterhaltungsautomaten GmbH | Fernmelde- und Sicherungsanlagenbau GmbH | Frank Balzer | Funny Ruhbach | Guido Thiele | Heckmann Engineering Anlagenbau GmbH & Co.KG | Hofmann Personal | HPE Hannemann Projektentwicklungs-GmbH | IHB Machnow GbR | Ingenieubüro H. W. Richter GmbH | Iris, Carmen und Thomas Mich | Iryna Janovska | Kai Hesse | Kaufland | Kerstin und Rainer Lonzeck | Kieferorthopädie Olaf Rast | Konsum-Edeka-Markt GmbH Bernau | Küchen Hirsch | L. Dietze & Sohn Fördertechnik GmbH | Linde Gas Eisenhüttenstadt | Makrü-Bau GmbH | Manja Reschke | Marktkauf | Martina Kollibay | Metallbau-Bauschlosserei Volkmar u. Egbert Keil GbR | MS Events | Nadine Jänisch Fuß- und Nagelstudio | NESTOR Bildungsinstitut GmbH | Olaf Rast Kieferorthopädie | Olaf Weyer | Party Fuchs Reschke | Prisma Wirtschafts-, Immobilien und Service Ltd & Co. KG Torsten Geller | Pro City Eisenhüttenstadt (Gewerbe Lindenallee) | Prof. Dr. Döring | Projekt Feuerwehrstadt | PRO-KLIMA-THIERBACH | Quoc Minh Nguyen | Restaurant Olympia | Restaurant und Pension Balkan | Roza Movsisyan | Siegfried Reschke Metallbau | SIMPEX Hydraulik GmbH | S.M.F. Handels GmbH | Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt | Städtisches Museum Eisenhüttenstadt | TAZV Oderaue | Theo Steil GmbH | Thomas Mahlig | Toralf und Kathleen | Van Hung Pham | Van Yen Luu | Waury Fördertechnik GmbH | Wolfgang Perske | WVB Malereinkauf GmbH | Zahnarztpraxis Claudia Stuck

Eisenhüttenstädter Gebäudewirtschaft GmbH, Fritz-Heckert-Straße 62, 15890 Eisenhüttenstadt
Landhaushotel Prinz Albrecht, Frankfurter Straße 34, 15898 Neuzelle
Marktkauf Eisenhüttenstadt, Am Wiesengrund 1, 15890 Eisenhüttenstadt
OTTO-Shop, Saarlouiser Straße 63, 15890 Eisenhüttenstadt
Power Getränkemarkt Reschke, Gubener Straße 42, 15890 Eisenhüttenstadt
Sparkasse Oder-Spree, Alte Poststraße 1, 15890 Eisenhüttenstadt
Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt, Lindenallee 2, 15890 Eisenhüttenstadt
Stadtwirtschaft Eisenhüttenstadt, Glashüttenstraße 44, 15890 Eisenhüttenstadt
TOR – Tourismusverein Oder-Region Eisenhüttenstadt e. V., Lindenallee 25, 15890 Eisenhüttenstadt
Werkzentrum / ArcelorMittal, Werkstraße, 15890 Eisenhüttenstadt